Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick – Überblick
Die folgenden Informationen geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind solche, mit denen Sie identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Datenerhebung auf dieser Website – Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Verantwortlichen der Website. Sie können uns über die auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits von Ihnen übermittelt, z. B. wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs). Die Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird verwendet, um den einwandfreien Betrieb der Website sicherzustellen. Andere Daten können genutzt werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Inhalte zu optimieren.
Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können auch die Berichtigung oder Löschung verlangen und der Verarbeitung bestimmter Daten widersprechen. Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und das Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
2. Allgemeine Informationen und Pflichten – Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitsrisiken bergen. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Widerruf der Einwilligung
Sie können eine zuvor erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Sie können auch der Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Sicherheit: SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um die übermittelten Daten zu schützen (z. B. Kontaktformulare). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
3. Datenerhebung auf dieser Website – Server-Logfiles
Unser Hosting-Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Geräts
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden erhoben, um die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.



